Wasserglas

Wasserglas

* * *

Wạs|ser|glas 〈n. 12u
I 〈zählb.〉 gläsernes Trinkgefäß ohne Fuß für Wasser
II 〈unz.〉 wässrige, zähe, farblose Flüssigkeit, kolloidale Lösung von Natrium- u. Kaliumsilikat

* * *

Wạs|ser|glas: durch Eisenspuren bläulich, grünlich, gelb oder bräunlich gefärbte, klar durchsichtige Gläser oder ebensolche stark alkalisch reagierende Fl. aus Alkalisilicaten der ungefähren Zus. MI2O · 1–4SiO2. Natronwasserglas (Natriumsilicat, 5) u. Kaliwasserglas dienen als Kleb- u. Füllstoffe, Imprägnier-, Korrosionsschutz- u. Flammschutzmittel sowie zur Herst. von Kieselgelen u. Zeolithen.

* * *

Wạs|ser|glas, das:
1. becherartiges 1Glas (2 a).
2. (Chemie) durch Schmelzen von Soda od. Pottasche mit Quarzsand hergestellte sirupartige Flüssigkeit, die zur Herstellung von Kitt u. zur Konservierung verwendet wird.

* * *

Wasserglas,
 
Bezeichnung für glasartig erstarrte Alkalisilikate mit der allgemeinen Formel MI2O · (SiO2)x (x = 1 bis 4), die man durch Zusammenschmelzen geeigneter Ausgangsprodukte erhält; daneben auch Bezeichnung für ihre stark basisch reagierenden, viskosen wässrigen Lösungen. Wichtig sind das Natron- oder Natriumwasserglas (enthält v. a. Na2SiO3 und Na2Si2O5) und das Kali- oder Kaliumwasserglas (v. a. mit K2SiO3 und K2Si2O5), die durch Schmelzen von Quarzsand mit Soda (Natriumcarbonat) beziehungsweise mit Pottasche (Kaliumcarbonat) hergestellt werden und als Festglas in den Handel kommen. Flüssiges Wasserglas (unter Druck in Wasser gelöstes Festglas) wird als Imprägnierungs-, Binde- und Korrosionsschutzmittel, als Kleb- und Füllstoff, Natronwasserglas auch als Konservierungsmittel und zur Gewinnung säurefester Kitte, Kaliwasserglas auch als Flammschutzmittel verwendet.
 

* * *

Wạs|ser|glas, das: 1. becherartiges 1Glas (2 a). 2. (Chemie) durch Schmelzen von Soda od. Pottasche mit Quarzsand hergestellte sirupartige Flüssigkeit aus kieselsaurem Natrium bzw. Kalium, die zur Herstellung von Kitt u. zur Konservierung verwendet wird.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wasserglas — Wasserglas …   Deutsch Wörterbuch

  • Wasserglas — Wasserglas, glasartige, durch Schmelzung von Kieselerde mit Kali (Kaliwasserglas), Natron (Natronwasserglas), mit Kali und Natron (Doppelwasserglas oder Kalinatronwasserglas) erhaltene, im Wasser lösliche Verbindung, auch Silikat, flüssiges.… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Wasserglas — Wasserglas, eine chemische Verbindung von Kieselsäure mit Kali od. Natron, welche sich in Betreff ihrer chemischen Zusammensetzung von dem gewöhnlichen Glase durch einen größeren Gehalt an Alkali unterscheidet, ohne jedoch mit der sogenannten… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wasserglas — Wasserglas, in Wasser lösliches kieselsaures Alkali. Man unterscheidet Kali , Natron und Doppelwasserglas und erhält diese Präparate durch Zusammenschmelzen von Quarzsand oder Quarzpulver mit kohlensaurem Kali, resp. kohlensaurem Natron oder mit… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wasserglas — Wasserglas, glasähnliche Masse aus Kalium (Kali W.) oder Natriumsilikat (Natron W.), wird aus Quarzpulver durch Verschmelzen mit Pottasche oder Soda gewonnen; im Handel als sirupartige Lösung mit 33 (Einfach W.) oder 66 (Doppel W.) Proz. festem W …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Wasserglas — Wasserglas, von Professor Joh. Nepomuk Fuchs (geb. 1774, gest. 1856) in München erfundene Glasart, welche in heißem Wasser auflösbar ist u. als unverbrennlicher Firniß auf Holz etc. ausgetragen werden kann. Vgl. Stereochromie …   Herders Conversations-Lexikon

  • Wasserglas — und Noth sind der Begeisterung Tod. Lat.: Non est dithyrambus, si bibat aquam. (Philippi, II, 53.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Wasserglas — Probe Natriummetasilicat Na2SiO3 …   Deutsch Wikipedia

  • Wasserglas — skystasis stiklas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. water glass vok. Wasserglas, n rus. жидкое стекло, n pranc. verre soluble, m …   Fizikos terminų žodynas

  • Wasserglas (Wasser) — Wasserglas ist glasartig erstarrtes und damit amorphes Eis, das wie eine Flüssigkeit erscheint, nur können sich die Moleküle darin nicht gegeneinander verschieben. In gefrorenem Zustand ähneln die Eigenschaften von Wasser denen von Keramiken. Es… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”